logo
Nachricht senden
Banner Banner

Blog Details

Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Erwägen Sie den Bau eines Solar-Tracking-Systems anstelle eines feststehenden Systems?

Erwägen Sie den Bau eines Solar-Tracking-Systems anstelle eines feststehenden Systems?

2025-07-30

1. Marktwachstum: Tracker gewinnen Marktanteile

- Der globale Solar-Tracker-Markt wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,2 % (2024–2030) wachsen, angetrieben durch Großprojekte.

- Die USA führen die Einführung an (55 % der neuen PV-Anlagen im Versorgungsmaßstab verwenden Tracker), gefolgt von Spanien und Brasilien.

- Quelle: BloombergNEF, Q2 2024

 

Warum?

- Sinkende Kosten: Einachs-Tracker erhöhen die Systemkosten jetzt nur um 5–10 % im Vergleich zu feststehenden Anlagen.

- Energie-Boost: Tracker liefern in sonnenreichen Regionen 25–35 % mehr Leistung und verbessern so den ROI.

 

2. Neue Technologie-Innovationen

a) KI-optimiertes Tracking

- Unternehmen wie Nextracker verwenden jetzt maschinelles Lernen, um die Winkel der Paneele in Echtzeit anzupassen und so den Ertrag um 3–5 % zu steigern und gleichzeitig den Motorverschleiß zu reduzieren.

 

b) Windresistente Designs

- Array Technologies’ DuraTrack HZ v3 beansprucht eine Windbeständigkeit von 60 mph und senkt so die Installationskosten in sturmgefährdeten Gebieten.

 

c) Bifazial + Tracking-Kombination

- Die neuen Dünnschicht-Bifazial-Paneele von First Solar mit Trackern erzielen 40 % mehr Leistung als feststehende Monofazial-Systeme.

 

3. Wann sollte man sich für feststehende Anlagen entscheiden?

- Kleinere/gewerbliche Dächer: Feststehende Systeme dominieren immer noch (geringerer Wartungsaufwand, keine beweglichen Teile).

- Gebiete mit geringer Einstrahlung: Die Energiegewinne von Trackern rechtfertigen die Kosten in bewölkten Klimazonen (z. B. Deutschland) möglicherweise nicht.

 

4. Richtlinien & Anreize

- US-amerikanischer Inflation Reduction Act (IRA): Fügt einen Steuergutschriftbonus von 10 % für Projekte hinzu, die Tracker verwenden.

- EU’s Solarstrategie 2024: Empfiehlt Tracker für alle neuen Solarparks >10 MW.

 

Wichtigste Erkenntnis

Für Projekte im Versorgungsmaßstab werden Tracker zur Standardwahl. Für Wohngebäude/Gewerbegebäude bleiben feststehende Anlagen einfacher, es sei denn, der Platz ist begrenzt.

 

Banner
Blog Details
Created with Pixso. Heim Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

Erwägen Sie den Bau eines Solar-Tracking-Systems anstelle eines feststehenden Systems?

Erwägen Sie den Bau eines Solar-Tracking-Systems anstelle eines feststehenden Systems?

1. Marktwachstum: Tracker gewinnen Marktanteile

- Der globale Solar-Tracker-Markt wird voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 15,2 % (2024–2030) wachsen, angetrieben durch Großprojekte.

- Die USA führen die Einführung an (55 % der neuen PV-Anlagen im Versorgungsmaßstab verwenden Tracker), gefolgt von Spanien und Brasilien.

- Quelle: BloombergNEF, Q2 2024

 

Warum?

- Sinkende Kosten: Einachs-Tracker erhöhen die Systemkosten jetzt nur um 5–10 % im Vergleich zu feststehenden Anlagen.

- Energie-Boost: Tracker liefern in sonnenreichen Regionen 25–35 % mehr Leistung und verbessern so den ROI.

 

2. Neue Technologie-Innovationen

a) KI-optimiertes Tracking

- Unternehmen wie Nextracker verwenden jetzt maschinelles Lernen, um die Winkel der Paneele in Echtzeit anzupassen und so den Ertrag um 3–5 % zu steigern und gleichzeitig den Motorverschleiß zu reduzieren.

 

b) Windresistente Designs

- Array Technologies’ DuraTrack HZ v3 beansprucht eine Windbeständigkeit von 60 mph und senkt so die Installationskosten in sturmgefährdeten Gebieten.

 

c) Bifazial + Tracking-Kombination

- Die neuen Dünnschicht-Bifazial-Paneele von First Solar mit Trackern erzielen 40 % mehr Leistung als feststehende Monofazial-Systeme.

 

3. Wann sollte man sich für feststehende Anlagen entscheiden?

- Kleinere/gewerbliche Dächer: Feststehende Systeme dominieren immer noch (geringerer Wartungsaufwand, keine beweglichen Teile).

- Gebiete mit geringer Einstrahlung: Die Energiegewinne von Trackern rechtfertigen die Kosten in bewölkten Klimazonen (z. B. Deutschland) möglicherweise nicht.

 

4. Richtlinien & Anreize

- US-amerikanischer Inflation Reduction Act (IRA): Fügt einen Steuergutschriftbonus von 10 % für Projekte hinzu, die Tracker verwenden.

- EU’s Solarstrategie 2024: Empfiehlt Tracker für alle neuen Solarparks >10 MW.

 

Wichtigste Erkenntnis

Für Projekte im Versorgungsmaßstab werden Tracker zur Standardwahl. Für Wohngebäude/Gewerbegebäude bleiben feststehende Anlagen einfacher, es sei denn, der Platz ist begrenzt.