Investoren aus Ägypten, China, Bahrain und den VAE werden gemeinsam einen groß angelegten integrierten Photovoltaik-Industriepark in Ägypten errichten, und der entsprechende Landnutzungsvertrag wurde unterzeichnet.
Der Atom Solar Egypt Komplex plant den Bau von 2 GW Solarzellen, 2 GW Modulen und 1 GWh Energiespeicheranlagen auf einer Fläche von über 200.000 Quadratmetern in der Sokhna-Industriezone innerhalb der Wirtschaftszone des Suezkanals.
Die Unterzeichnungszeremonie fand in Anwesenheit des ägyptischen Premierministers Mostafa Madbouly statt. Laut dem ägyptischen Staatsinformationsdienst (SIS) beläuft sich die Gesamtinvestition des Projekts auf 220 Millionen US-Dollar und wird gemeinsam von der ägyptischen AH Company, Chinas JA Solar, den Global South Utilities der VAE und Bahrains Infinity Capital finanziert.
Der SIS erklärte, dass die Batteriefabrik Produkte auf globale Märkte exportieren wird, um die wachsende Importlücke zu schließen, während die Modulfabrik Ägypten sowie den Nahen Osten und Afrika beliefern wird.
Das Projekt wird seinen lokalen Inhaltsanteil schrittweise erhöhen und die Beschaffung von Materialien wie Aluminium und Glas aus Ägypten priorisieren.
Die Bau- und Probebetriebszeit wird drei Jahre betragen, und es wird erwartet, dass 841 direkte Arbeitsplätze geschaffen werden.
Im November 2024 berichtete das pv magazine, dass JA Solar plant, mit Unterstützung von Global South Utilities eine 2-GW-Zellen- und Modulfabrik in Ägypten zu bauen.
Im Juni 2025 begann das chinesische PV-Unternehmen Sunray Solar ebenfalls mit dem Bau der ersten Phase eines Photovoltaik-Fertigungskomplexes in Ägyptens Sokhna-Industriezone, der aus zwei Fabriken mit jeweils 2 GW Zellen- und 2 GW Modulproduktionskapazität besteht.
Investoren aus Ägypten, China, Bahrain und den VAE werden gemeinsam einen groß angelegten integrierten Photovoltaik-Industriepark in Ägypten errichten, und der entsprechende Landnutzungsvertrag wurde unterzeichnet.
Der Atom Solar Egypt Komplex plant den Bau von 2 GW Solarzellen, 2 GW Modulen und 1 GWh Energiespeicheranlagen auf einer Fläche von über 200.000 Quadratmetern in der Sokhna-Industriezone innerhalb der Wirtschaftszone des Suezkanals.
Die Unterzeichnungszeremonie fand in Anwesenheit des ägyptischen Premierministers Mostafa Madbouly statt. Laut dem ägyptischen Staatsinformationsdienst (SIS) beläuft sich die Gesamtinvestition des Projekts auf 220 Millionen US-Dollar und wird gemeinsam von der ägyptischen AH Company, Chinas JA Solar, den Global South Utilities der VAE und Bahrains Infinity Capital finanziert.
Der SIS erklärte, dass die Batteriefabrik Produkte auf globale Märkte exportieren wird, um die wachsende Importlücke zu schließen, während die Modulfabrik Ägypten sowie den Nahen Osten und Afrika beliefern wird.
Das Projekt wird seinen lokalen Inhaltsanteil schrittweise erhöhen und die Beschaffung von Materialien wie Aluminium und Glas aus Ägypten priorisieren.
Die Bau- und Probebetriebszeit wird drei Jahre betragen, und es wird erwartet, dass 841 direkte Arbeitsplätze geschaffen werden.
Im November 2024 berichtete das pv magazine, dass JA Solar plant, mit Unterstützung von Global South Utilities eine 2-GW-Zellen- und Modulfabrik in Ägypten zu bauen.
Im Juni 2025 begann das chinesische PV-Unternehmen Sunray Solar ebenfalls mit dem Bau der ersten Phase eines Photovoltaik-Fertigungskomplexes in Ägyptens Sokhna-Industriezone, der aus zwei Fabriken mit jeweils 2 GW Zellen- und 2 GW Modulproduktionskapazität besteht.