Swift Solar, ein US-amerikanischer Hersteller von Perowskit-Tandem-Solarzellen, gab bekannt, dass seine Technologie in einer Cybersicherheitsdemonstration mit dem US-Verteidigungsministerium eingesetzt wurde, was den ersten realen Einsatz der Perowskit-Technologie darstellt.
Diese Perowskit-Solarzellen wurden in ein Rapidly Deployable Hybrid Microgrid (RDHM) integriert, das von Resilient Energy & Infrastructure entwickelt wurde. Diese modularen Mikronetze sind für eine schnelle Installation und Neuverteilung konzipiert und in Schiffscontainern untergebracht. Sie können für Anwendungen wie Katastrophenhilfe, Militäroperationen oder dezentrale Stromerzeugung eingesetzt werden.
Das einsetzbare Mikronetz nutzt eine Vielzahl von Energiequellen, darunter Dieselgeneratoren, Batteriespeichersysteme und Perowskit-Solarzellen. Diese Mikronetze waren Teil der "Cyber Fortress"-Sicherheitsdemonstration des US-Verteidigungsministeriums, die im August 2025 in Virginia Beach, Virginia, stattfand. An der Demonstration nahmen Experten für Kampfeinsatzenergie der US-Armee und Partner aus dem Privatsektor wie Amazon Web Services teil.
Perowskit-Tandem-Solarzellen verwenden typischerweise eine dünne Schicht aus Perowskit-Solarzellen, die auf herkömmlichen Solarzellen auf Siliziumbasis abgeschieden wird, um die Stromerzeugung zu erhöhen. Perowskite haben aufgrund ihrer hohen Leistung und relativ niedrigen Produktionskosten große Aufmerksamkeit erregt, aber ihre langfristige Haltbarkeit muss noch verbessert werden, da sie viel schneller abgebaut werden als Solarzellen auf Siliziumbasis.
Swift Solar behauptet, dass seine Tandemprodukte nach über 3.000 Stunden Hochtemperaturbetrieb keine Degradation zeigten. Das Unternehmen behauptet, dass seine Perowskit-Solarzellen 30 % mehr Strom erzeugen als herkömmliche Solarzellen, wodurch die Energiedichte und das Leistungsgewicht-Verhältnis modularer Systeme verbessert werden.
Die Perowskit-Tandem-Solarzellen von Swift Solar werden durch exklusives geistiges Eigentum des MIT, der Stanford University und des National Renewable Energy Laboratory (NREL) unterstützt und haben über 40 Patente und über 60 Millionen US-Dollar an Finanzierung von führenden Risikokapitalgebern, strategischen Investoren und Regierungsbehörden, einschließlich der US-Armee, erhalten.
Swift Solar gibt an, dass die kommerzielle Produktion seiner Perowskit-Tandem-Solarzellen in den nächsten 24 Monaten hochgefahren wird. Das Unternehmen strebt bis 2030 eine Produktionskapazität im Gigawatt-Maßstab an.
Swift Solar hat unabhängig eine neuartige Dampfabscheidungstechnologie für seinen Produktionsprozess entwickelt. Diese neue Methode, ein Nicht-Batch-Verfahren, adressiert zwei Probleme bei herkömmlichen Dampfphasenprozessen für die Herstellung von Perowskit-Materialien: langsame Abscheidungsraten und die diskontinuierliche Natur von Batch-Prozessen.
Da Entwickler darum wetteifern, ihre Produkte zu kommerzialisieren, machen Solar-Perowskite rasante Fortschritte in Bezug auf Effizienz und Haltbarkeit.
Swift Solar erklärte in einer Pressemitteilung: "Perowskit-Silizium-Tandemzellen erreichten 2025 einen Rekordwirkungsgrad von 34,8 %, verglichen mit dem aktuellen Rekordwirkungsgrad von 27,3 % für Siliziumzellen und etwa 20 % für Standard-Solarmodule. Dies entspricht einer Steigerung der Leistung um 30 % auf derselben Grundfläche."
Swift Solar, ein US-amerikanischer Hersteller von Perowskit-Tandem-Solarzellen, gab bekannt, dass seine Technologie in einer Cybersicherheitsdemonstration mit dem US-Verteidigungsministerium eingesetzt wurde, was den ersten realen Einsatz der Perowskit-Technologie darstellt.
Diese Perowskit-Solarzellen wurden in ein Rapidly Deployable Hybrid Microgrid (RDHM) integriert, das von Resilient Energy & Infrastructure entwickelt wurde. Diese modularen Mikronetze sind für eine schnelle Installation und Neuverteilung konzipiert und in Schiffscontainern untergebracht. Sie können für Anwendungen wie Katastrophenhilfe, Militäroperationen oder dezentrale Stromerzeugung eingesetzt werden.
Das einsetzbare Mikronetz nutzt eine Vielzahl von Energiequellen, darunter Dieselgeneratoren, Batteriespeichersysteme und Perowskit-Solarzellen. Diese Mikronetze waren Teil der "Cyber Fortress"-Sicherheitsdemonstration des US-Verteidigungsministeriums, die im August 2025 in Virginia Beach, Virginia, stattfand. An der Demonstration nahmen Experten für Kampfeinsatzenergie der US-Armee und Partner aus dem Privatsektor wie Amazon Web Services teil.
Perowskit-Tandem-Solarzellen verwenden typischerweise eine dünne Schicht aus Perowskit-Solarzellen, die auf herkömmlichen Solarzellen auf Siliziumbasis abgeschieden wird, um die Stromerzeugung zu erhöhen. Perowskite haben aufgrund ihrer hohen Leistung und relativ niedrigen Produktionskosten große Aufmerksamkeit erregt, aber ihre langfristige Haltbarkeit muss noch verbessert werden, da sie viel schneller abgebaut werden als Solarzellen auf Siliziumbasis.
Swift Solar behauptet, dass seine Tandemprodukte nach über 3.000 Stunden Hochtemperaturbetrieb keine Degradation zeigten. Das Unternehmen behauptet, dass seine Perowskit-Solarzellen 30 % mehr Strom erzeugen als herkömmliche Solarzellen, wodurch die Energiedichte und das Leistungsgewicht-Verhältnis modularer Systeme verbessert werden.
Die Perowskit-Tandem-Solarzellen von Swift Solar werden durch exklusives geistiges Eigentum des MIT, der Stanford University und des National Renewable Energy Laboratory (NREL) unterstützt und haben über 40 Patente und über 60 Millionen US-Dollar an Finanzierung von führenden Risikokapitalgebern, strategischen Investoren und Regierungsbehörden, einschließlich der US-Armee, erhalten.
Swift Solar gibt an, dass die kommerzielle Produktion seiner Perowskit-Tandem-Solarzellen in den nächsten 24 Monaten hochgefahren wird. Das Unternehmen strebt bis 2030 eine Produktionskapazität im Gigawatt-Maßstab an.
Swift Solar hat unabhängig eine neuartige Dampfabscheidungstechnologie für seinen Produktionsprozess entwickelt. Diese neue Methode, ein Nicht-Batch-Verfahren, adressiert zwei Probleme bei herkömmlichen Dampfphasenprozessen für die Herstellung von Perowskit-Materialien: langsame Abscheidungsraten und die diskontinuierliche Natur von Batch-Prozessen.
Da Entwickler darum wetteifern, ihre Produkte zu kommerzialisieren, machen Solar-Perowskite rasante Fortschritte in Bezug auf Effizienz und Haltbarkeit.
Swift Solar erklärte in einer Pressemitteilung: "Perowskit-Silizium-Tandemzellen erreichten 2025 einen Rekordwirkungsgrad von 34,8 %, verglichen mit dem aktuellen Rekordwirkungsgrad von 27,3 % für Siliziumzellen und etwa 20 % für Standard-Solarmodule. Dies entspricht einer Steigerung der Leistung um 30 % auf derselben Grundfläche."